Kindertöpfern
Die Fantasie von Kindern kennt keine Grenzen. Zusammen mit etwas Geschick und unter fachgerechter Anleitung verwandelt sich so ein feuchter Klumpen Ton in ein ganz wunderbares Kunstwerk. Mit Ton
erleben die Kinder, wie vielseitig die Kraft der eigenen Hände wirkt. Und das Schöne an diesem Angebot: Die kleinen Künstler dürfen die
selbst getöpferten Objekte später mit nach Hause nehmen.
Das Kindertöpfern findet an beiden Tagen jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Rakubrand-Vorführung
Eine besondere Attraktion stellt die alljährliche Rakubrand-Vorführung dar. Hierbei wird die Keramik in einem Ofen in kurzer Zeit auf ca. 1000° C erhitzt und dann mit Hilfe einer Zange in
glühendem Zustand aus dem Brennofen geholt. Durch die schockartige Abkühlung und dem anschließenden Räucherprozess in Brennstoff wie Sägespäne, Laub, Stroh etc. entsteht die typische
Raku-Oberfläche. Erleben Sie diese faszinierende Brenntechnik auf unserem Töpfermarkt.
Die Vorführungen finden an beiden Tagen ab 10:00 Uhr, alle 2 Stunden statt.
Adam-Vogt-Preis
Jedes Jahr verleiht die Stadt Landsberg am Lech den Adam-Vogt-Preis für einen außergewöhnlichen Kunstgegenstand, der auf dem Süddeutschen Töpfermarkt präsentiert wird. Die offizielle
Preisverleihung beginnt am Samstag um 12 Uhr am Mutterturm.
Zaubertöpferscheibe mit T. Benirschke
Thomas Benirschke bringt die Menschen mit den Wurzeln der Töpferei und Keramik in Berührung. Schlamm, Erde und Werkzeuge. Auf archaischen Töpferscheiben begleitet er sie beim Gestaltungsprozess
und dreht mit ihnen "vierhändig" ihre selber entworfenen Gefäße und Figuren.
Am Sonntag zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr.
www.kunstaspekte.de/thomas-benirschke
„Windacher Musikanten“
Die Windacher Musikanten sind eine Kapelle mit ca. 35 Musikanten und einer fast 70-jährigen Geschichte, denen es viel Freude bereitet, gemeinsam zu musizieren.
Samstag von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Jazz-Frühschoppen
Ein harmonisches Zusammenspiel und gekonnte Improvisation stehen bei 12th Street Jazz Connection im Vordergrund. Im Zusammenspiel hat die Band ihren eigenen Stil entwickelt. Wobei die Orientierung an den Größen aus New Orleans und Chicago erkennbar ist. Die Band hat inzwischen viele Stücke aus New Orleans in ihrem Repertoire und sich mit einem neuen Schlagzeuger mehr auf traditionellen Jazz umgestellt.
Und damit auch kulinarisch kein Wunsch offen bleibt, gibt’s Weißwürste, Brezn und frisch gezapftes Weißbier. Ein musikalischer Leckerbissen am Sonntagmorgen ab 10.30 Uhr bis 14:00 Uhr.
Gaumenschmaus
Für köstliche Leckereien sorgen in diesem Jahr: